Mittwoch, 9. Januar 2008

Vorsicht Farbe

Für dieses Jahr habe ich mir bisher nichts vorgenommen was ich sticken möchte.
Gestern und heute habe ich mir die Zeit hiermit vertrieben.

Photobucket

Photobucket

Zwecklos zu raten was es wird. Ich glaube man kann nicht drauf kommen.

Auf jeden Fall wird es schief und ist eine Zangengeburt.
Sticken mit Zange, weil die Nadel nicht durch will. Schuld sind zwei Lagen Vlieseline.

Ich wollte der Sache einen orientalischen Touch geben und habe so endlich das knall-orangene Perlgarn loswerden können ;-)

Jetzt lasse ich mich selber überraschen wie es weitergehen wird.

Sonntag, 6. Januar 2008

Decke fertig

So, jetzt ist auch der Rand fertig.

Photobucket

Weil die Füllungen so viel Arbeit waren habe ich mir diesmal für den Rand auch die Mühe gemacht mit dünnerem Garn in Plattstichen vorzusticken, geklebt und dann mit Languetten überstickt. Ich denke das sollte nun bombenfest halten.
Eins meiner früheren Deckchen habe ich sogar schon in der Waschmaschine gewaschen und nichts ist passiert.

Photobucket

Das war's jetzt erst mal mit dem Hardanger.
Obwohl ich gerne mal was klassisch weißes machen würde. Bisher war immer alles kunterbunt weil ich mit den Garnen und Stoffen gearbeitet habe die ich da hatte.

Ach so, eine direkte Anleitung für das Deckchen gibt es nicht.
Ich habe in einer Zeitschrift gelernt wie man diese Füllungen macht und mir das dann so zusammengestellt.

Samstag, 5. Januar 2008

Information zu den Mysterys

In den nächsten Tagen werde ich die einzelnen Vorlagen für den Flowersampler und Weihnachts SAL entfernen und dafür in den entsprechenden Beiträgen auf die Downloadmöglichkeit der kompletten Vorlagen hinweisen.
So brauche ich nicht so viel Speicherplatz, und wer nachträglich noch etwas davon sticken möchte, muß nicht alles einzeln herunterladen und ausdrucken.

Ich wünsche euch einen gemütlichen Sonntag!

Mittwoch, 2. Januar 2008

Durch die Heckenrosen gekämpft

Uff, stöhn, ächz... die unter euch, die ernsthaft Hardanger machen, werden über mich lachen, aber ich habe mich wirklich mit Mühe durchgekämpft.
Endlich sind alle 48 Füllungen fertig.

Jetzt bin ich dabei den Rand mit Plattstichen vorzusticken, dann kommt der richtige Rand in Languettenstichen darüber und der Rest wird abgeschnitten.
Eigentlich hätte mir ein Hohlsaum besser gefallen aber dafür war der Stoff zu knapp.

Photobucket

Diese Schildkröte hat sich ins Bild geschlichen aber ich habe sie nicht besonders vorteilhaft abgelichtet.
Ich habe überlegt, ob ich es schaffe in diesem Jahr auf jedem Foto das ich zeige eine Schildkröte unterzubringen.
Ich habe eine Menge davon aber für ein Jahr...?
Wer weiß... da ich dies Jahr wohl bei weitem nicht so viel wie im letzten zu zeigen haben werde könnte es klappen ;-)

An Neuigkeiten gibt es noch zu berichten, dass Barbara nun ihre Runde der Wandertombola gestartet hat.
Wer also bei mir kein Glück hatte kann es jetzt bei ihr versuchen. Ihr Preis ist ganz zauberhaft, geht mal schauen!

Montag, 31. Dezember 2007

Happy New Year

Ich wünsche euch ein friedliches Hinüberschippern in das neue Jahr.

Ich hoffe 2008 wird für uns alle so werden, dass wir es liebgewinnen können. Auch wenn wir es nach einem Jahr schon wieder hergeben müssen - oh, grausamer Weltenlauf.

Silvester ist mir wahrlich nicht der liebste Tag des Jahres.
Das alte Jahr verabschieden, drei Wochen später wieder eine (imaginäre) Kerze mehr auf der Geburtstagstorte. Und bald, nicht diesmal aber beim nächsten mal, ein ganzes Jahrzehnt altern.
Die Zeit vergeht so schnell - viel zu schnell...

Was mein Blogthema Handarbeiten betrifft war 2007 sehr fruchtbar für mich.
Ich glaube ich habe noch nie zuvor so viel gemacht wie in diesem Jahr.
Einige meist kleinere Kreuzsticharbeiten sind entstanden, nicht wenig Stickmusterentwürfe, ich habe mich im Crazy-Quilting versucht, auch viel genäht.

Mein Hardangerdeckchen nehme ich leider als "Altlast" mit hinüber in die neue Zeitrechnung. Es fehlen nur noch 6 1/2 der zu stopfenden Füllungen, aber es geht schleppend.
Diese ewige Wiederholung des Gleichen langweilt mich schnell.
Ich bin ein Mensch der lernen will und ausprobieren. Bin ich der Meinung ich weiß bescheid ziehe ich zur nächsten Aufgabe.

Eins meiner Hobbys, von dem ich mich in 2007 fast gänzlich verabschiedet habe ist das Stempeln. Ich kann nicht sagen wieso und warum ich mich nicht mehr dazu motivieren kann.
Als ich eine meiner alten CDs durch sah entdeckte ich eine Seite meines seit längerem verwaisten Altered Book.
Ich nehme an ihr Kreuzsticker wisst nicht was das ist, nun, einfach ein Buch, das man umgestaltet.
Ich denke das Motto dieser Seite sollte unser Motto für 2008 werden "Smile"

Ein Tag ohne Lächeln ist ein vergeudeter Tag.

Just clowning around

Kennt ihr das Lied von Charlie Chaplin?
Ich möchte hier keine Videos direkt einstellen aber hier könnt ihr es hören, interpretiert von Michael Jackson.
Irgendwo fliegt dieses Lied auf CD in meinem Schrank herum.
Es ist wunderschön und endgegen dessen was der Text von mir verlangt bringt es mich jedes Mal zum Weinen.

Bis dann, wir sehen uns im nächsten Jahr!!!

Schlägt dir die Hoffnung fehl,
nie fehle dir das Hoffen!
Ein Tor ist zugetan,
doch tausend sind noch offen.


Friedrich Rückert


Happy New Year to all my visitors!


31.Dezember 2007, 20.58 Uhr, Straße schon seit Stunden total verraucht...

Sonntag, 30. Dezember 2007

Ein neues Muster

Nein, bitte nicht lachen!
Ich habe nicht vor in die Engelchen-Elfen-Kitsch-Sparte zu gehen.
Ich wollte nur was ausprobieren *unschuldigguck* ;-)

Photobucket

Das Bild zeigt eine "abgespeckte" Version, denn ich konnte mich mal wieder nicht entscheiden, was mir besser gefällt.
Die Vorlage selbst hat einen ganzen Bogen aus Rosen und ist auf meiner Homepage zu sehen.

Ich muß noch die Farben nachsehen, dann ist es fertig.

Donnerstag, 27. Dezember 2007

Rahmen einer Kreuzsticharbeit

Im Moment weiß ich nicht viel zu sagen.
Ich fühle mich irgendwie seltsam leer und traurig.
Liegt es an dieser Zeit zwischen den Jahren, oder an den traurigen Nachrichten, die ich von einigen Stickfeen vernehmen mußte?
Ich weiß es nicht.
Ich kann mich zu nichts motivieren, weiß nichts mit mir anzufangen und habe zu nichts Lust.
Ein sehr seltener Zustand bei mir.

Da es schon nichts zu zeigen gibt möchte ich kurz über etwas schreiben, wozu ich recht häufig gefragt werde.

Wie bringt man seine Stickarbeit in den Rahmen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür.
Einige schneiden den Stoff in die passende Größe für den Rahmen und legen ihn einfach ein.
Manche bügeln zur Verstärkung noch Vlieseline auf und wieder andere kleben ihn auf, zum Beispiel mit Alsanfolie, einer doppelseitig klebenden Folie.
Da ich aber keine Freund des Klebens bin, bei allem was mit Stoff zu tun hat, und auch lieber ein bisschen mehr Rand stehen lassen möchte für den Fall, dass ich den Rahmen einmal austausche, mache ich es nach der "altmodischen" Methode.
Ich spanne es auf.

Ich hatte gedacht jeder macht es so, aber scheinbar bin ich damit eher eine Ausnahme.
Das eine oder andere kleine Bild habe ich auch schon mal lose eingelegt aber für größere Bilder ist das Aufspannen für mich die perfekteste Methode.
Noch heute kann ich mich über mein Obstgartenbild ärgern, bei dem der Stoff zu klein war, um ihn zu spannen, denn das wellt sich ganz leicht im Rahmen und ich sehe es natürlich jedesmal wenn ich es anschaue überdeutlich :-(

Das Spannen ist einfach, man plant etwas mehr Stoff als für den Rahmen benötigt ein und legt das Stickbild auf eine in Rahmengröße zugeschnittene Pappe.
Ich nehme dafür meist irgendwelche Verpackungen wie Cornflakesschachteln, Pizzakartons oder ähnliches.
Ist der Stoff recht durchsichtig lege ich noch ein weißes Papier dazwischen, damit die Graupappe es nicht zu dunkel erscheinen läßt.
Ich möchte das jetzt nicht empfehlen, denn strenggenommen müßte man ein speziell säurefreies Produkt nehmen, damit ausgeschlossen ist, dass der Stoff über die Jahrzehnte beschädigt werden kann. Ebenso wie man für Fotoalben und Scrapbooks nur säurefreie Papiere benutzen soll.
Ich nehme es da nicht so genau. Ich denke für meine Arbeiten nicht in Jahrhunderten. Wenn ich mal tot bin kommen sie sowieso auf den Müll, und warscheinlich schon viel früher, weil ich selbst sie nicht mehr leiden mag ;-)

Mit der Erwähnung meiner Schachtel-Recycling-Methode will ich eigentlich nur klar machen, welche Stärke von Karton ich benutze. Er ist nicht zu fest und biegsam.
Ich lege dann die Stoffränder nach hinten um und nehme einen sehr langen Faden in die Nadel, mit dem ich immer von einer Seite zur anderen gehe und somit den Stoff um den Karton nähe.

Photobucket

Ich mache das erst mit der breiten Seite und dann mit der schmalen, und zwar so fest, dass der Karton sich leicht durchbiegt.
Wenn ich dann das aufgespannte Stickbild in den Rahmen lege und die Rückwand dahinter befestige, zieht es sich wieder gerade und spannt sich dadurch nochmal zusätzlich, was keine Wellen mehr zuläßt.

Hat man etwas gestickt, das gerade Linien enthält, dann hat man häufig Probleme es ganz gerade in den Rahmen zu bekommen.
Ein weiterer Vorteil des Spannens, man kann dann nämlich durch vorsichtiges Schieben sehr gut korrigieren.
Beim Kleben oder Vlieseline aufbügeln wird man es nie wirklich fadengerade und rechtwinklig haben.
Ich habe ein sehr gutes Augenmaß, darum bin ich in der Hinsicht sehr pingelig.
Nichts ärgert mein Auge mehr als eine gerade Linie, die nicht gerade im Rahmen steckt.


Ich denke den meisten habe ich jetzt nichts neues erzählt, aber ich bin oftmals danach gefragt worden, darum ist es vielleicht doch für einige hilfreich.

Freitag, 21. Dezember 2007

Christmas SAL

Away in a manger, no crib for a bed,
The little Lord Jesus laid down His sweet head.
The stars in the bright sky looked down where He lay,
The little Lord Jesus, asleep on the hay.

The cattle are lowing, the Baby awakes,
But little Lord Jesus, no crying He makes;
I love Thee, Lord Jesus, look down from the sky
And stay by my side until morning is nigh.

Be near me, Lord Jesus, I ask Thee to stay
Close by me forever, and love me, I pray;
Bless all the dear children in Thy tender care,
And fit us for Heaven to live with Thee there.


Download Chart
Das komplette Muster des SAL hier zum herunterladen
Christmas-Sampler (pdf, 58 KB)

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7023 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Sep, 05:45

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development