Donnerstag, 31. Juli 2008

Wieder ging einer...

Als ich heute von der Arbeit nach Hause kam war mein Wellensittich Trudchen tot :´-(

Gestern noch war ich mit ihr beim Tierarzt - allerdings hier vor Ort, und nicht in der Vogelklinik, wo ich sonst immer hinfahre.
In der Klinik sind die Öffnungszeiten so knapp, und da sie keinen besonders kranken Eindruck machte, aber den ganzen Tag gewürgt hatte, dachte ich, das würde auch ein Tierarzt bewältigen können, der nicht auf Vögel spezialisiert ist.
Das ist nun das zweite Mal, dass mir ein Wellensittich direkt nach dem Besuch bei einen normalen Tierarztes gestorben ist :-(

Trudchen war erst 1 1/2 Jahre. So jung noch, dass ich noch nicht einmal dazu gekommen war, mir die Zeit zu nehmen etwas über sie auf meiner Homepage zu schreiben.
Sie war so ein Wirbelwind und Frechdachs.
Ohne sie wird es sehr ruhig sein bei den anderen beiden.

Ich bin sehr traurig.

Photobucket

Mittwoch, 30. Juli 2008

Ein Fisch für den Teich

jumping fish

Die Farbe mag ungewöhnlich erscheinen aber auf der Suche nach einer möglichen Farbe, fand ich im Lexikon eine Schleie die so ähnlich gefärbt war.
So hat jede bisherige Vorlage was grünes.

Bisher habe ich mir die einfachen Bilder herausgepickt. Langsam nähere ich mich den Problemfällen...

Montag, 28. Juli 2008

Teich Quilt Fortschritte

Ja, so ist das.
Mal hat man tagelangt nichts zu schreiben und dann wieder hat man so viel gewerkelt, dass man an einem Tag mehrfach schreiben muß, damit sich nicht zuviel anhäuft ;-)

Am Wochenende habe ich tatsächlich drei weitere Teile für den Teich gestickt.
Als erstes hatte ich mir dieses Schilfrohr (oder wie auch immer es sonst heißt) vorgenommen.

Reeds

Dann habe ich den Frosch gemacht.
Der ist nicht ganz so schön geworden. Beziehungsweise liegt es eher am Blatt auf dem er sitzt.
Das Grün konnte ich auf der großen Fläche nicht so gleichmäßig verteilen, da ich auch nicht wollte das es zu dunkel wird.
Aber insgesamt mit den anderen Teilen wird man nicht so genau hinschauen. Es ist also ok.

Frog

Als letztes ist die Libelle entstanden.
Die gefällt mit gut.

Dragonfly

Und hier mal die vier Teile zusammen, die ich bisher habe.
Die Enten sind nicht dabei, denn die muß ich nochmal neu machen, da ich nun anderen Stoff und andere Stifte verwendet habe.

Photobucket

Na, ist doch schon ganz nett, oder?
Der Frosch ist etwas "massiger" als die anderen, aber ich denke ganz hunderprozentig zusammen passend wird man es nie bekommen. Vielleicht liegt es auch nur daran dass zufällig die drei andern die Gräser dabei haben.
Erst am Ende wird sich herausstellen wie alles zusammen passt.
Ich fürchte auch einige Motive muß ich ganz neu zeichnen...
Das Boot erscheint mir schon wieder perspektivisch voll daneben, und der weiße Schwan ist auch ein Problem...

Umzug meiner Homepage

Ab jetzt ist meine Homepage unter folgender Adresse zu erreichen.

https://home.htp-tel.de/waller1

Es ist etwas schwer zu merken (ich mußte es mir selber aufschreiben).

Dort gibt es nun keine nervenden Pop-up's mehr!!!

Dies war auch der Grund, für den Umzug.
Es war zuvor eine Gratis-Seite und ich kann vollkommen verstehen, dass man sich da mit Werbung abfinden muß.
Über die Jahre, die ich die Seite hatte, hat es sich allerdings ständig geändert.
Mal gingen extra Fenster auf, mal schob sich von oben was ins Bild, das sich nicht wegklicken ließ, eine zeitlang gab es rechts eine Spalte mit Google-Anzeigen.
Doch nun war es mir wirklich genug.
Man konnte nämlich in der letzten Zeit keine Links mehr anklicken, bevor man nicht eine gewisse Weile gewartet hatte.
In dieser Zeit haben natürlich die meisten Besucher die Seite wieder verlassen, denn man wußte ja gar nicht was los war und wieso sich nichts anklicken ließ.

Die alte Seite lasse ich bestehen, da die Adresse vielfach verlinkt und bekannt ist, werde sie aber wohl nicht mehr aktualisieren - weiß noch nicht...

Wenn wir jemals den Internetanbieter wechseln ist diese neue Adresse auch wieder hinfällig, drum ist es vielleicht sicherer ich lasse die alte auch da.

Übrigens, dass jetzt auf der rechten Seite soviel leerer Platz ist habe ich auch dem Werbe-Hin-und-Her zu verdanken. Das hatte ich mal angepasst weil dort die Anzeigen waren.

Karte

Hui, es ist aber wirklich schwer euch mal einen Kommentar abzuringen. Dabei war ich doch sooo stolz auf meine erste Stumpwork Blume.

Momentan sind die Kommentare hier so eingeschlafen, dass ich wieder einmal denke alles was ich mache ist so schrecklich, dass es wirklich mutig von mir ist, dies in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Aber so bin ich nun mal - total MUTIG *lach*

Nein, das bin ich überhaupt nicht.
Der Teichquilt ist aber eine Sache die mir sehr viel Spaß macht im Moment und die mag ich mir auch nicht nehmen lassen. Mag es der Rest der Welt auch nicht so toll finden, weil die meisten von euch nur Kreuzstich machen.
Mich treibt es eben zu ewig neuem.
Nebenbei bemerkt, meine Bücher über Stumpwork, Bändchenstickerei und dreidimensionale Stickstiche sind eben angekommen.

Aber heute kann ich wenigstens eine Winzigkeit in Kreuzstich zeigen.
Eine Karte, die ich für einen internationalen Tausch gemacht habe und die nun in Kanada angekommen ist.

Photobucket

Es ist ein Freebie von Ant-of-Sweden.

Und zum Schluß noch einen großen Dank an euch Wenige, die hier immer fleißig schreiben. Es bedeutet mir wirklich sehr viel - DANKE!

Samstag, 26. Juli 2008

Butterblume

Da ich ja noch nicht genug Dinge gleichzeitig zu tun habe, habe ich jetzt auch noch begonnen mich mit Stumpwork zu beschäftigen.

Photobucket

Dies ist mein erstes bescheidenes Blümchen.
Ich habe es gestern gemacht und festgestellt, dass Stumpwork sehr, sehr zeitintensiv ist.
Man sollte nicht glauben, wie viele Stunden Arbeit in dieser winzigen Blume stecken.

Aber mir gefiel schon immer das Plastische an dieser Technik.
Leider hatte ich bisher nie begriffen wie es funktioniert. Doch jetzt, wo ich mir die Mühe gemacht habe eine der englischen Anleitungen zu lesen - und zwar diesmal mit Einsatz des Gehirnes, und nicht wie sonst immer, den Text nur überfliegen, weil ich dachte, das verstehe ich ja doch nicht - ja, nun habe ich eine Ahnung, wie diese vielen schönen, naturgetreuen Blumen und Insekten gestickt werden, die ich schon so oft bewundert habe.
Dass Draht eingearbeitet wird, das wußte ich, aber wie dies geschieht, habe ich erst gestern verstanden. Und auch, dass die Arbeit, sowohl aus direkt aufgestickten Teilen, als auch aus den drahtverstärkten, aufgesetzten Elementen besteht.

Ein Buch habe ich mir gestern bestellt, und freue mich schon darauf.
Auch wenn ich wahrscheinlich nicht viel in dieser Technik machen werde, weil ich nicht recht weiß was ich damit anstellen soll, schaue ich mir doch gerne die Arbeiten an. Und vor allen Dingen lerne ich gerne neues.

Vor ein paar Tagen kam mir eine Idee, die mich noch immer beschäftigt.
Ich habe, seit ich mich mit Handarbeiten im Internet beschäftige, so viele Dinge gemacht, probiert und dazugelernt, und festgestellt, dass genau dieses Lernen, von immer wieder neuen Dingen, das ist, was mich an den Handarbeiten festhält.
Ich sollte all die Techniken irgendwie dokumentieren.
Wenn ich in jeder Technik die ich kenne einen kleinen Patch arbeite, kann ich sie zu einem Quilt zusammenfügen. Als verbindendes Element könnte man sich an ein festes Farbschema halten.
Ich denke, dass ich mich mit dieser Idee befassen werde, wenn ich mit dem Teichquilt fertig bin.

Freitag, 25. Juli 2008

Stifte Test

Heute habe ich kein neues Bild für den Teich Quilt sondern nur eine Probe auf der ich verschiedene Stifte ausprobiert habe.

Photobucket

Ich habe jetzt 4 neue Sorten Wachsmalstifte, 3 davon sind speziell für das Malen auf Stoff.

Für die gelben Blütenblätter habe ich nochmals die Crayola Wachsmalstifte benutzt.
Für das Innere der Blüte eine Sorte Namens Scribblers, diese wurden allerdings im Ausland gekauft, somit gibt es wohl wenig Chancen sie bei uns zu bekommen.
Mit beiden Sorten läßt es sich sehr gut ausmalen. Man bekommt einen recht gleichmäßigen Farbauftrag hin und beim Bügeln ist es als ob sie noch etwas verschwimmen, was bei dem Eisvogel fast wie ein Aquarell wirkte, bevor die Linien gestickt waren.
Crayola habe ich eine Packung mit 24 Farbtönen.
Scribblers sind etwas dickere Stifte in 12 Tönen. Einige davon sind Neonfarben, somit fehlt leider ein normals Gelb denn das gibt es nur in Neon.

Der Rest des Bildes wurde mit in Deutschland gekauften Stoff-Wachsmalern koloriert.
Für den Marienkäfer oben rechts und die grüne Pflanze darunter habe ich eine Sorte verwendet, auf der ich keine Markenbezeichnung ausmachen kann, es steht nur Fabric Crayons - Textilmalstifte darauf.
Auch mit diesen ließ sich gut arbeiten und das Ergebnis ist ganz gut geworden. Wenn auch nicht so leuchtend wie bei den anderen beiden.
Im Grunde gleichen sie eher den Stiften, die ich für meine ersten Bilder benutzt hatte. Etwas blassere Farben sind hier durchaus kein Nachteil, und wenn sie das Waschen überstehen bin ich zufrieden. Leider haben sie nur 8 Farben.

Den anderen Marienkäfer (unten links) und die Blätter darüber habe ich mit Stiften von Pentel bemalt, die 15 Farben in einer Packung haben.
Und wie man sieht klappte es damit gar nicht.
Der erste Nachteil daran ist, dass sie keine Spitze haben, somit kann man Feinheiten ganz schlecht ausfüllen.
Ich könnte sie natürlich anspitzen aber da sie sowieso schon ein drittel kürzer sind als alle anderen habe ich das vorerst nicht getan.
Sie sind sehr weich, und sehr farbintensiv. Wenn man den Stift aufsetzt hat man praktisch sofort die volle Farbintensität auf dem Stoff. Ein Schattieren und langsam immer dunkler malen ist da nicht möglich.
Ich denke die Weichheit und Intensität haben für andere Stoffmal-Projekte sicher ihre Vorteile, für diese Kombination Sticken-Malen kann ich sie nicht verwenden. Vom Gestickten sieht man viel zu wenig.
Ich könnte mal versuchen wie sie sind wenn ich sie vorher in den Kühlschrank lege. Vielleicht sind sie dann nicht ganz so weich und lassen sich besser kontrollieren.

Soweit zu meinen Ergebnissen.
Mein Favorit sind eindeutig die Crayola Kreiden, die eigentlich nicht für Stoffe gedacht sind, aber den Waschtest unbeschadet überstanden haben.
Ich werde mein Probestück auch noch waschen um auch da einen Vergleich zwischen allen zu haben.

Zu dem Bildchen könnte ich die Vorlage einstellen wenn es jemand wünscht, aber ich glaube ihr beschäftigt euch weniger mit Stielstich ;-)

Donnerstag, 24. Juli 2008

Eisvogel

Kingfisher

Diesmal mit Crayola.

Das Foto ist mal wieder nicht so gut wie die Realität.
Die Farben sind kein Vergleich zu den "made in Taiwan" Wachsmalstiften, die ich zuvor benutzt hatte.
Beim Ausbügeln merkt man wieviel Pigmente in diesen Stiften enthalten sind.
Die Farbe klatscht regelrecht auf das Papier, das ich zum Bügeln darüber lege, und schlägt auch hinten durch den Stoff durch.
Fast ist es schon zu farbig und die Stickerei wird von der Bemalung überpowert.
Man hätte hier vielleicht mit zwei Fäden sticken sollen, um die Stickerei mehr hervorzuholen. Allerdings habe ich einige Motive dabei, die eher filigran sind, und wo zwei Fäden zu dick wären. Ich denke es wäre nicht schön einmal zweifädig und einmal einfädig zu sticken.

Ein Eisvogel ist ja in Natura auch sehr farbintensiv und mir gefällt es wie es geworden ist.
Ich bekomme nun eine ganz andere Vorstellung von diesem Quilt.

Dienstag, 22. Juli 2008

Libellen Herz

Habt ihr gehört? Der Sommer soll zurück kommen.
Das ist die Gelegenheit endlich diese Vorlage aus der "Schublade" zu befreien.

Das Herz ist diesmal ein klein wenig größer, also kein Kartenmotiv. Aber vielleicht etwas für ein Kissen oder ein kleines Bild.
Die Blüten könnte ich mir gut in einem Verlaufsgarn gestickt vorstellen. Vielleicht DMC 90.
Auch für das Grün könnte man welches nehmen, aber ich bin nicht ganz sicher ob die Wirkung nicht zu verwirrend werden würde.
Wenn ich in die Garnkarte schaue spricht mich DMC 92 dafür an.
Probiert es aus, wenn euch das Muster gefällt.
Ich würde mich freuen es irgendwann gestickt zu sehen.

Dragonfly Heart

Dragonfly Heart

Montag, 21. Juli 2008

Papillon Mystery 7+ 8

Diesmal kamen zwei Teile auf einmal und nun ist Sommerpause. Es geht also erst Mitte September weiter.

Photobucket

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7012 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Sep, 05:45

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development