Montag, 5. Oktober 2009

Kalenderblatt November

Schon ist es wieder Zeit für ein weiteres Blatt unseres Kalenders.
Natürlich für den nächsten Monat.
Beim Kalenderblatt selbst könnte das Bild etwas dunkel sein im Ausdruck. Ich weiß es nicht, habe es nicht gedruckt, aber könnte mir das vorstellen. Die Vorlage sollte aber okay sein.


Photobucket

Download PDF

Sonntag, 4. Oktober 2009

Schaukel für meine Wellis

Nachdem sich bei uns immer noch alle paar Stunden die Heizung ausschaltet, habe ich mir gestern eine Beschäftigung gesucht, bei der ich mich warmsägen und -bohren konnte.
Für das Federvieh habe ich eine große Schaukel gebaut.

Photobucket

Mein erster ausgiebiger Umgang mit einer Bohrmaschine. Macht richtig Spaß, die Männerspielzeuge auch mal auszuprobieren ;-)
Vor kurzem wurde der Apfelbaum im Garten unseres Hauses gefällt und da habe ich mir einige schöne Äste aufgehoben.

Die Schaukel... na, sagen wir mal, das ist der Prototyp.
Schon ganz brauchbar aber ich werde sie wohl nochmal auseinander nehmen und neu auffädeln müssen.
Der Bast den ich verwendet habe ist mir einfach nicht stabil genug und wie man sieht, ist Emmi schon eifrig mit der Demontage beschäftigt.
Solange sie keine "tragenden Teile" erwischt ist es ja nicht so schlimm.

Ich muß irgendwas festes finden, das aber auch unbehandelt und unschädlich ist. Jemand sagte mir, es gäbe Öko-Sisal-Paketschnur. Vielleicht finde ich ja solche.

Photobucket

Auch, wären ein paar bunte Holzperlen zwischendrin schön. Nur so, für das menschliche Auge ;-)
Da muß man aber auch wieder spezielle speichelfeste nehmen...

Gestern hatten natürlich beide erst mal Angst vor dem Ding aber heute traut zumindest Madame sich schon drauf, und es kommt mir vor als wüßte sie gar nicht wo sie zuerst knabbern soll, vor lauter Möglichkeiten.
Tilly ist noch zurückhaltend.

Donnerstag, 1. Oktober 2009

Kalender

Bin ich der Zeit zu weit voraus, wenn ich mir heute schon einen Kalender für das nächste Jahr gebastelt habe???

Ein kleiner Aufstellkalender für meinen Schreibtisch.

Photobucket

Ich hatte mir kürzlich diese schönen Stempel mit Vögeln geleistet, die mußten ja mal ausprobiert werden.

Immerhin ein erster Schritt aus meinem Krea-tief :-)
Dafür habe ich sogar das nächste Paar "Rattlesnakes" beiseite gelegt.

Es ist ja nicht so, dass ich in den letzten Monaten tatsächlich so wenig gemacht hätte wie es scheint, nur vieles davon ist noch geheim.
Ihr werdet schon sehen - im Dezember, dann kommt die geballte Ladung ;-)

Ach... was freue ich mich auf den DEZEMBER!!! :-D

Allerdings nicht wenn ich an die zu erwartenden Temperaturen denke.
In unserem Haus gibt es ein scheinbar schwer zu lösendes Problem mit der Heizung.
Sie stellt sich ständig ab :-(

Dienstag, 29. September 2009

Socken

Gestern wurde mal wieder ein Paar Socken fertig.
Schöne herbstliche Farben.
Das Muster ist von Petra Schusters Seite und nennt sich "Rattlesnake".
Hoffentlich beißen sie mich nicht!

Photobucket

Das Muster gefällt mir so gut, und ließ sich so schön stricken, dass ich es sicher noch öfter verwenden werde.

Photobucket

Sonntag, 20. September 2009

Ist das das Sommerloch?

Immer noch???
Zur Zeit bin ich so unkreativ und langweilig.
Ich sehe auch nichts, das mich verlockt es nachzumachen oder das mich irgendwie inspiriert, also scheint es anderen wohl ähnlich zu gehen.

Vom Stoffmarkt gestern bin ich nach Hause gegangen, ohne auch nur eine einzige Kleinigkeit für mich mitgenommen zu haben.
Kommt man nicht ganz früh, kann einem auch der Spaß vergehen in dem Gedränge das dann herrscht.
Überall wo es etwas Interessantes gibt, oder etwas Günstiges, kommt man kaum mal ran.

Immerhin, ich habe irgendwann in den letzten Tagen das Gesicht meiner Uhr, welche einfach nur aus einer Dämmplatte besteht, umgestaltet. Aber nur ganz simpel mit Serviette - bis mir etwas besseres einfällt.
So passt sie zumindest besser zu meinen neuen Wohnzimmerfarben.

Photobucket

Dann habe ich eine alte Korallenkette meiner Mutter neu gefädelt und dafür einige der Glasperlen eingesetzt, die ich in der letzten Zeit im Tauschforum ertauscht hatte.
Die Kette war gerissen und etliche Korallen waren verloren gegangen. Was übrig war, war zu kurz für eine Kette. In diesem Zustand hat sie mehrere Umzüge mit mir gemacht und kürzlich fand ich sie in einer leeren Zigarettenschachtel im Keller wieder.

Eigentlich finde ich sie immer noch etwas zu kurz. Vielleicht kommt mir ja irgendwann noch eine bessere Verlängerungsidee.

Hm... wieso nicht einfach hinten ein Verlängerungskettchen anbringen...?
Auf die einfachsten Ideen kommt man eben nicht so schnell ;-)))

Photobucket

Und während ich so versuche die Kette zu fotografieren, sorgt Emmi dafür dass die Frisur auch gut sitzt.

Photobucket

Freue mich übrigens sehr über die fertigen Hardangerherzchen, die ich gesehen habe! :-)

Schönen Sonntag!!!

sign

Donnerstag, 17. September 2009

Hardanger-Herz Vollendung

Heute wird es interessant.
Schnipp-Schnapp Faden ab.

Schön vorsichtig sein, dass ihr nichts von den Stickfäden durchschneidet!

Wenn was schiefgeht, seid nicht traurig.
Mir ist es damals auch bei meinem allerersten kleinen Übungsstück passiert, dass ich einen falschen Faden durchgeschnitten habe, aber das hat mich nicht abgehalten es noch einmal zu versuchen und beim zweiten Versuch habe ich besser aufgepasst.

Auf der Vorlage sind die Stellen eingezeichnet an denen geschnitten werden muß.
Wenn ihr mal darauf achtet, das ist immer an Stellen wo die Plattstiche senkrecht draufzu laufen. Man schneidet also immer nur an den "Köpfchen" der Stiche, niemals entlang eines Stiches.
Hier eine schöne Detailaufnahme

Geschnitten werden vier Fäden, dicht an den Stichen entlang. Dabei geht man so vor, dass man immer gegenüberliegende Seiten schneidet und dann diese vier Fäden auszieht.
Bitte schaut zweimal, oder auch dreimal, ob ihr wirklich die richtigen Fäden erwischt habt!!!
Ist alles entfernt bleibt ein Gitter aus Fäden übrig.


Photobucket



Diese Fäden kann man nun umwickeln oder umstopfen.
Ich mache fast immer umstopfte Stege, weil es mir besser gefällt und ordentlicher aussieht.

Dafür schlingt man mit der Nadel in Form einer 8 um die vier Fäden.
Immer über zwei Fäden - unter zwei Fäden.

Photobucket

Im letzten Bild habe ich nummeriert wie man sich am besten von einem Steg zum anderen fortbewegen kann . Es ist, wie man sieht, wieder in Treppenform.
Hinten den Faden einfach unter den Plattstichen entlangführen, dort wo man die Stege anders nicht erreichen kann.


Photobucket

Die kleinen Schlingenspinnen kann man machen wenn der letzte Steg des entsprechenden Quadrates zur Hälfte fertig ist.
Die wären in unserem Falle Steg 6, 14 und 16.
Auch dafür gibt es wieder eine schöne Animation auf dieser Seite.
https://www.jadsampler.fr/Ateliers/Hardanger/Dove.html

Und jetzt nur noch das Herz vorsichtig ausschneiden und: FERTIG!!! :-)

Auch dabei schön vorsichtig sein und nicht in den Rand schnippeln.
Ich schneide immer von der Vorderseite. Den Rand kann man ein klein wenig "hochklappen".


Ich finde Hardanger ist so ein schöner Akzent für feine Kreuzsticharbeiten!
Von großen Hardangerdecken bin ich kein Freund. Zu langweilig ist es mir, solche Füllmuster hunderte Male zu wiederholen. Aber ein bisschen hier und da wirkt sehr edel.

Ich hoffe es hat euch gefallen und ihr zeigt eure Resultate :-)

Hardanger Schritt 3

Heute wird es ganz einfach.

Die Madeira Sternchen werden an den vorgegebenen Stellen eingestickt.

Das sind die kleinen Dinger, die zwischen Rand und Plattstichen sitzen.

Auf englisch heißen sie Eyelet Stitch und auf dem Link sieht man ganz genau wie sie gemacht werden.
Madaira Sternchen


Das Blaue in der Mitte, bei der Vorlage, bitte vorerst nicht beachten! Ich habe das dort mit den Farben etwas mißverständlich dargestellt.


Photobucket

Für das lila Herz habe ich für alle Stiche Perlgarn Nr. 5 verwendet.
Normalerweise würde man ab hier etwas feineres nehmen aber es sieht auch so schön aus.
Für das rosa Herz habe ich für die Sternchen und die Stopfstege zwei Fäden Sticktwist verwendet und für die Plattstiche und den Rand drei Fäden.

Mittwoch, 16. September 2009

Hardanger Schritt 2

Heute zeige ich den Langettenrand.

Eigentlich macht man ihn erst zum Schluß aber bei diesem kleinen Teil kann man eine Ausnahme machen. Ich sticke Madeirasternchen nicht gerne "ins Leere" also mache ich den Rand in diesem Fall zuerst.

Die Animation ganz unten auf dieser Seite der Handarbeitsfrau zeigt gut, wie der Stich gemacht wird. Er greift, wie die Plattstiche auch, über vier Gewebefäden.

Und diese Grafik erklärt die Eckbildung.

Den Anfangsfaden kann man wieder, zum späteren Vernähen, vorerst hängen lassen.

Für die ganz sichere Befestigung des Randes gibt es verschiedene Möglichkeiten. Stickt man Deckchen, die auch gewaschen werden sollen ist das wichtig.
Man kann den Rand erst mit dünnem Nähgarn vorsticken - dann über drei anstatt über vier Fäden - und im zweiten Durchgang erst die Langetten darüber setzen. Oder man streicht etwas Textilkleber über die Randregion, damit sich das Gewebe dort nicht mehr lösen kann.
Ich sticke meist erst mit Nähgarn vor und mache dort dann Kleber darüber, weil ich finde, es ist schwer zu erkennen wo genau die Stiche verlaufen werden, ehe Stiche da sind. Man könnte Kleber an Stellen bekommen wo man ihn nicht möchte.

Für diese Herzchen mache ich gar nichts, ich möchte auch niemand überfordern, für den Anfang. Mit dem Kleben könnt ihr euch noch beschäftigen wenn die ersten "richtigen" Arbeiten anstehen.
Und das Herz fällt auch nicht auseinander ohne Kleber oder Vornäherei ;-)

Photobucket

Ist der Rand fertig, ist das Schwierigste an diesem Herz geschafft.
Ja wirklich!!! :-)

Dienstag, 15. September 2009

Erste Schritte Hardanger

Da in dem Muster "Wisteria Garden", das wir ab Mitte Oktober in einer Gruppe sticken werden, einige einfache Hardanger-Stiche vorkommen, werde ich hier ein kleines Übungsstück schrittweise vorstellen.
Es ist das kleine Herz aus dem letzten Beitrag.

Ich habe es nun noch einmal auf Schülertuch mit Sticktwist gestickt.
So sieht es im Vergleich zu dem ersten Herz aus, das auf 8 fädigem Hardangerstoff mit Perlgarn gearbeitet war.

Photobucket

Ich habe auf dem Schülertuch drei Fäden Sticktwist für die Plattstichgruppen verwendet und zwei Fäden für die Madeirasternchen und die gestopften Stege.

In meinem Flickr Album könnt ihr euch die Vorlage speichern und ausdrucken.
Schrittweise erkläre ich was zu tun ist.
Bitte klickt im Album oben auf die Lupe um es in voller Größe speichern zu können.

Hardanger Heart


Als erstes sind die Plattstichgruppen an der Reihe (gelbe Stiche in der Vorlage).

Diese stickt man am besten immer "Treppchenartig". Bei diesem simplen Muster ergibt sich das von selbst.
Es ist darauf zu achten, dass der Faden auch hinten nicht kreuz und quer verläuft, dies würde später beim Schneiden stören. Es sollte hinten annähernd so aussehen wie vorne auch.

Eine Plattstichgruppe besteht aus fünf Stichen. Jeder davon geht über vier Gewebefäden. Achtet auf die Richtung der Stiche! Sie müssen so wie in der Vorlage verlaufen.

Den Anfangsfaden lasse ich auf der Rückseite ein paar Zentimeter hängen und vernähe ihn dann unter einer Plattstichgruppe.

Photobucket

Und so sieht euer erster Schritt aus.

Demnächst mehr... :-)

Hardanger Herzchen

Dies Herz habe ich als kleines Übungsobjekt aufgezeichnet und gestickt.

Photobucket

Ich habe länger kein Hardanger mehr gemacht somit kann es nichts schaden, das mal wieder aufzufrischen.
Ich dachte man kann es als Lesezeichen verwenden aber da ich auf grobem Hardangerstoff gestickt habe ist es doch eher groß geworden.
Ich denke ich mache noch eins auf Schülertuch und mit Sticktwist, da kann ich dann auch probieren wieviel Fäden man auf diesem Stoff verwenden muß, für den SAL im Oktober.

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7004 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Sep, 05:45

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development