Freitag, 6. November 2009

Kalenderblatt Dezember

Das letzte Kalenderblatt...

Ich stehe etwas fassungslos vor der Tatsache, das ich dies nun schon ein Jahr lang mache, kommt es mir doch höchstens halb so lang vor!

Ich freue mich, dass ich fast für alle Motive ein gesticktes Exemplar einsammeln konnte. Es fehlen mir nur ein komplettes Januarbild - aber immerhin habe ich einen Ausschnitt davon - das Rosenherz vom Juli, und der Schmetterling vom September.
Ja, und natürlich noch der Dezember.

Würde mich freuen, wenn ich von den fehlenden auch noch Fotos bekomme :-)
Leider benachrichtigen mich ja bei weitem nicht alle, die etwas daraus sticken. Oft stoße ich nur zufällig in Blogs auf gestickte Werke, das macht mich traurig, aber ist nicht zu ändern :-(

Im Januar werde ich wohl die Kalenderblätter hier im Blog entfernen und die Vorlagen ohne den Kalender irgendwie zusammenfassen, denn der abgelaufene Kalender ist ja dann nutzlos geworden.

Schön, dass ihr dabei wart!
Im nächsten Jahr gibt es die Freebies dann wieder ganz "normal" - wenn es welche gibt ;-)

Photobucket

Download PDF

Samstag, 31. Oktober 2009

WIP

Hortensie aus De fil en aiguille.

Photobucket



Photobucket

Montag, 19. Oktober 2009

Wie aus Omas Nachlass...

... wirkt mein Deckchen mit dem Pfau.
Ich scheine in der letzten Zeit ein Faible für das Alte entwickelt zu haben.

Photobucket

Nachdem ich mich gestern für ein neues Projekt entschieden habe, und mir auch schon die Zutaten dafür bestellt habe, mußte der Pfau endlich zum Abschluß getrieben werden.

In den letzten zwei Tagen habe ich ganz viel daran gestickt. Heute wurden die letzten Stiche fertig und dann habe ich auch gleich die Näharbeit erledigt.
Ich hatte zuvor schon gerundete Passepartouts genäht, doch habe ich es da immer mit Hilfe von Schrägband gemacht, das verkehrtherum angenäht, und dann nach innen umgeklappt wurde.
Die Technik die ich hier ausprobiert habe war neu für mich und hat hervorragend funktioniert.
Und das Beste ist, sie ist beinahe Idiotensicher!

Man braucht lediglich Freezerpapier, und einen Klebestift.
Ja, das ist etwas unkonventionell, seinem Stoff mit dem Klebestift zu Leibe zu rücken, aber diese Kleber sind ja auswaschbar und somit bin ich die Rückstände auch ganz einfach wieder losgeworden.
Wenn es euch interessiert, in diesem Blog ist die Anleitung dafür.
Teil 1
Teil 2

Photobucket

Die Vorlage für den Pfau findet sich auf dieser Seite.

Samstag, 17. Oktober 2009

Meine Bilder

Bitte übernehmt keine der Bilder, die ich hier in meinem Blog habe, oder in einem meiner Alben, auf eure Seiten!
Ich bitte euch, tut dies auf keinen Fall!!!!!
Wenn doch, fragt mich und dann speichert sie auf eurem eigenen Webspace.

In dem Album, in dem diese Bilder lagern habe ich nur eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung!
Jedesmal wenn jemand eines der Bilder auf seinem Monitor angezeigt bekommt, geht das von dieser Bandbreite ab.
Sie ist eigentlich hoch genug für mich und meinen Blog.
Doch ich werde die Bandbreite in absehbarer Zeit überschreiten und dann wird dieser Blog ohne Bilder sein, da sie gesperrt werden.
Dies wird ein sehr trauriger Tag für mich sein.

Wenn ihr meint ihr braucht eines der Bilder sprecht mich einfach darauf an.
Je nachdem um was es sich handelt, werde ich sicher einverstanden sein.

Meine Vorlagen - das versteht sich von selbst - gehören ganz allein mir und dürfen auf keiner Seite erscheinen, die nicht mir gehört.

Danke für eure Fairness! :-)

Donnerstag, 15. Oktober 2009

Gehäkelter Schal

Häkeln ist wohl die Handarbeit, die im Falle eines Fehlers am gnädigsten zu uns ist.

Ich meine, nehmen wir mal das Stricken zum Beispiel.
Man kann gestricktes zwar schnell aufziehen, aber die Nadeln dann wieder in die Maschen zu bekommen ist schon mit ziemlicher Fummelei verbunden - manchmal mehr, manchmal weniger.
Bei meinen letzten Socken, mit dem Zopfmuster, war es eher mehr. Da ist mir so manche Masche heruntergefallen als ich ein Stück aufzuziehen hatte und ich mußte sie mühsam wieder hochholen.

Noch schlimmer ist es beim Sticken.
Gesticktes wieder aufzuziehen ist echte Strafarbeit!
Nicht nur, dass die Zeit für die bisherige Arbeit vergeudet ist, sondern das Aufmachen dauert meist weitaus länger, als das Sticken selbst gedauert hat.

Nähen ist da auch nicht viel besser.
Ob mit Schere oder Nahttrenner, es macht einfach keinen Spaß, ist mühsam und zum Schluß muß man noch endlos viele Fäden abzupfen.
Selbst wenn man einfach reißt (nur bei robusteren Stoffen zu empfehlen), macht mich das immer ganz fertig wenn ich eine Naht wieder öffnen muß.

Ganz anders beim Häkeln :-)
Man zieht einfach auf, es geht schnell, keine Maschen die herunterfallen können und keine Fäden die auf dem Fußboden fallen, oder überall an einem dran kleben.

Und so habe ich diesen Schal, aus dem Anleitungsfundus von Drops Design, in den letzten Tagen mit viel Genuß gehäkelt.

Photobucket

Es hat sogar soviel Spaß gemacht, dass ich ihn von Zeit zu Zeit beiseite gelegt habe, nur damit ich nicht zu schnell damit fertig bin ;-)))
Das ist sehr untypisch, denn normalerweise will ich mit allen Handarbeiten, die ich mache, immer so schnell wie möglich fertig werden.

Es war ziemlich neu für mich, so etwas Grobes und Lockeres zu häkeln.
Klar, ich habe schon Topflappen gehäkelt oder ein paar lustige kleine Tierchen, aber die meisten Häkelarbeiten die ich gemacht habe waren Filet- oder Spitzenhäkelei.
Die dickste Nadel, die ich besaß war wohl eine 3er und die weitaus Meisten haben eine 0 vor dem Komma.
Die Nr. 5 für diesen Schal mußte ich mir erst besorgen!

Aber ich glaube die Anschaffung hat sich gelohnt, dieses Modell wird kein Einzelstück bleiben :-)

Ja, das war mein Loblied an die Häkelei, als echte Entspannungs-Handarbeit.
Schade eigentlich, das es so wenig Gehäkeltes gibt, das mir gefällt...

Sich selbst zu fotografieren ist übrigens eine Kunst die ich absolut nicht beherrsche ;-) aber ich finde dieser Schal sieht angezogen richtig schön aus.

Photobucket

Dienstag, 13. Oktober 2009

Rattlesnake, die Zweiten

Die sind auch inzwischen fertig.

Photobucket

Das Muster gefällt mir immer noch sehr gut.
Das Garn war allerdings weniger erfreulich. Wie ich schon geschrieben hatte, strickte sich das nicht so schön gleichmäßig. Woran es allerdings liegt weiß ich nicht. Vielleicht hatte ich auch nur zwei linke Hände, als ich das verstrickt habe ;-)

Nun habe ich mal wieder auf die Sticknadel gewechselt und hier ein wenig weiter gestickt.

Photobucket

Es fehlt noch viel, aber ach... wenn ich an das Nähen denke... :-/
Ich habe mir vorgenommen es in einer Passepartout-Technik zu nähen, die ich noch nie gemacht habe. Inzwischen habe ich die Anleitung schon etliche Male gelesen und wieder vergessen, weil ich mich so lange an der Stickerei aufhalte.

Ja und dann war heute noch dieses hier im Briefkasten.
Das Heft mit all den Blumenstudien.

Photobucket

Ich wollte mir schon vor längerer Zeit das Heft kaufen, in dem die Rose ist, aber wenn es nun eines nur mit den Blumenstudien gibt, umso besser :-)

Aber ob ich jemals eines der Bilder sticke...?
Eigentlich sind solche Blumenbilder ja nicht meine Welt, aber ich dachte mir, vielleicht ein schönes Geschenk für meine Eltern, die nur uralte und häßliche Bilder an der Wand haben ;-)))

Samstag, 10. Oktober 2009

Engel

Auch aus so einer zerfledderten Vorlage kann noch etwas schönes werden.

Photobucket

Irgendwann von irgendwem bekommen. Damals schon in schlechtem Zustand.
Unbeachtet in eine Tüte mit Wollresten gestopft. Dutzende Male in der Hand gehabt und gedanklich schon auf dem Weg zum Papierkorb damit. Immer wieder aufgehoben.
Und plötzlich spricht einen an, was vorher niemals sprach...

Manche Vorlagen sehen einfach auf dem Papier so nichtssagend aus und wenn sie dann gestickt sind...

...bringen sie einen zum Lächeln... :-)

Mittwoch, 7. Oktober 2009

Handysocke

Sorry, den Begriff Handysocke finde ich ja saublöd, aber so werden die nun mal genannt.
Genaugenommen finde ich persönlich, schon den Begriff Handy saublöd...
Also sagen wir mal ich habe Überzieher für Mobiltelefone gestrickt ;-)

Die Reste vom Sockenstricken, reichen genau dafür aus. Und die Dinger machen Spaß, weil sie schnell fertig sind!

Eins bekam ein Zofpmuster und das andere eine eingestrickte Eule.

Photobucket

Mit dem hellen Garn stricke ich gerade das zweite Paar Rattlesnakes.

Ich hatte sie mir so schön vorgestellt mit dem hellen, einfarbigen Garn aber dieses billige Garn aus dem Supermarkt strickt sich irgendwie so ungleichmäßig.
An mir kann es nicht liegen - jedenfalls nicht nur.
Meine anderen Stricksachen sehen ja auch nicht so aus.
Aber da kann ich jetzt nichts mehr dran ändern, die erste Socke ist schon fertig.
Hauptsache sie überstehen überhaupt die Wäsche und kommen nicht als Filzpantoffel in Kindergröße aus der Maschine ;-)

Translate it

Hi there!

Comfort Do you have stitched one of my freebies and want to send a photo? Or do you have a question, or comment you would like to make directly to me? Please feel free to drop me a line at- susajo(at)gmx(dot)net I look forward to hearing from you. Enjoy your visit.

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Follow me on

Follow on Bloglovin

Statistik

Status

Online seit 7004 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Sep, 05:45

Credits

Suche

 

Web Counter-Modul

blog traffic


Allgemeines
Cloth dolls
Crazy Quilting
Freebies
Gefilzt
Gehaekelt
Genaeht
Gestempelt
Gestickt - Eigendesigns
Gestickt - Fremddesigns
Gestrickt
Hardanger
Meine Vorlagen
Mystery und SAL
Occhi
Quilt
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development